Archiv
Caritas-Konferenz von St. Liborius aufgelöst: Verabschiedung der Caritas — Helferinnen
In der Vorabendmesse zu Pfingsten wurden von Pfarrer Karl-Hans Köhle und der Pfarrgemeinderatsvorsitzenden von Christkönig, Elisabeth Zöller, sechs Caritas-Helferinnen verabschiedet, die über Jahrzehnte als Ehrenamtliche caritative Tätigkeiten übernommen hatten. Die…
DPSG St. Peter und Paul: 75-jähriges Jubiläum des Stammes gefeiert
Mit einem Jahr Verspätung konnte die DPSG St. Peter und Paul das 75-jähriges Jubiläum des Stammes begehen. Gefeiert wurde Mitte Mai mit rund 40 Ehemaligen im DPSG Bundeszentrum in Westernohe. Das Treffen stand – auch angesichts der Corona-Pandemie — im Zeichen der…
PFINGSTEN KANN KOMMEN
Während des sonntäglichen Gottesdienstes in St. Marien Oberstadt fand jetzt ein spezieller Besucher den Weg in die Kirche, eine Taube. Sie fühlte sich sehr wohl, besonders auf den Horizontaltrompeten der neuen Sauer-Orgel. Am Schluss der Predigt von Pastor Professor…
Eine Ära geht zu Ende
29 Jahre hat Frau Hanne Stein den Dienst der Pfarrsekretärin in St. Michael ausgeübt. Nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.
Neue Jugendgruppe im Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg
Seit Beginn des Jahres 2022 trifft sich die Jugendgruppe „Magnificat”.
In St. Michael übernachten und dann noch 2.441 km nach Santiago de Compostela
Seit jeher sind Menschen auf der Suche nach Gott unterwegs. Pilger unternehmen dazu eine Reise zu einem heiligen Ort und sind dabei mehrere Tage oder Wochen unterwegs, oftmals zu Fuß.
Pastoraler Raum – Und nun?
Auf dem Weg zur Pastoralvereinbarung: die Steuerungsgruppe berichtet Seit einigen Monaten hat die Steuerungsgruppe des Pastoralen Raumes Mitglieder der Pfarrgemeinderäte, Kirchenvorstände und diverse Gruppen und Verbände zur Situation in den Kirchengemeinden…
Firmvorbereitung im Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg
Am ersten Adventswochenende wird Weihbischof Matthias König in unserem Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg die Firmung spenden und wir möchten herzlich einladen, an der Firmvorbereitung teilzunehmen!
Wir sagen “Danke”!
Mehr als fünfzig Männer und Frauen aus unseren Gemeinden haben in der Corona-Krise als “Ordnerinnen und Ordner” einen sehr wertvollen Dienst geleistet. Sie haben dafür gesorgt, dass Gottesdienstbesucher und ‑besucherinnen sich in Listen eintrugen, wiesen auf…
5 Stationen zu Maria in St. Marien Freudenberg
Im Marienmonat Mai sind alle Kinder und Familien herzlich eingeladen, in der Kirche St. Marien Freudenberg auf Entdeckungstour zu gehen. Wo ist Maria in der Marienkirche in Freudenberg überall zu finden? An 5 verschiedenen Stationen warten außerdem verschiedene…
05.04.: Aktualisierte Corona-Bestimmungen für unsere Gottesdienste
Aktuelle Corona-Regeln Wir folgen den Empfehlungen des Erzbistums Paderborn. Daher gilt folgende Regelung: Die generelle Empfehlung, die sogenannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Maske) möglichst umfassend in allen Lebensbereichen eigenverantwortlich zu…
Der Eine Welt Kreis berichtet
Liebe Gemeinde, der Solidaritätsmarsch dieses Jahres ist ein unübersehbares Zeichen, dass die Not, die wir miterleben müssen, wahrgenommen wird und der Solidarität, die wir in unserer Gemeinde und darüber hinaus erleben dürfen. Das Ergebnis beträgt ca. 33.000 €.…
Eindrucksvolles Konzert mit dem Duo RELIGIMUZ in St. Joseph
Mit sechs Kindern und Hund kam die Familie vom Ensemble RELIGIMUZ am Freitag vor dem Konzert in einem verrosteten Bulli mit ukrainischem Autokennzeichen ins Siegerland angereist. Am 3. März ist ihnen die Flucht aus ihrem Heimatland gelungen. Erfreulicherweise konnte…
Familiengottesdienst am Ostertag in St. Marien, Geisweid
„Das Grab ist leer!“ Mit diesem Lied wurde der Familiengottesdienst am Ostersonntag in St. Marien Geisweid eröffnet. Besonders begrüßt wurde das Kommunionkind Damian, der an diesem Tag im Gottesdienst das Sakrament der Taufe empfangen sollte. Nur gut, dass die…
Interaktionskreuzweg für Familien in St. Marien, Geisweid
Familien- Interaktionskreuzweg/ Mitmachpfad An Karfreitag konnten sich Familien aus unserer Pfarrei endlich wieder gemeinsam treffen und zusammen den Interaktionskreuzweg gehen und sich aktiv mit dem Leidensweg Jesu auseinandersetzen. Um 11.00 Uhr war Auftakt des…
“Karfreitag ist überall” — Katholiken pilgern zur Eremitage
Nach zwei Jahren corona-bedingter Unterbrechung fand an Karfreitag wieder die traditionelle Prozession der katholischen Christen Siegens zum Wallfahrtsort Eremitage statt. In der Andacht auf dem Freigelände hinter der Wallfahrtskapelle an der B 54 versammelten sich…
“FRIEDE SEI MIT EUCH!”
Liebe Gemeinden, der Karfreitage gibt es viele in diesem Jahr, so hörten wir bei der Karfreitagsandacht an der Eremitage. Das ukrainische Volk erlebt seit mehr als 50 Tagen Karfreitag, nachdem die Russen dort einmarschiert sind. Nach Karfreitag und der Grabesruhe…
Informationen aus dem Kolumbarium
Über Ostern gibt es leicht geänderte Zeiten in der Kolumbariumskirche: Ostersonntag wird die Kirche nach dem um 10 Uhr beginnenden Osterhochamt bis um 18 Uhr geöffnet sein. Um 18 Uhr wird eine Ostervesper gefeiert mit dem Austeilen des Osterlichtes für alle! Am…
Stations-Gottesdienst zu Gründonnerstag
Tut dies zu meinem Gedächtnis Vor der Kirche wurden die Besucher begrüßt. Auf kleinen Plakaten konnte man nachlesen, wie die Geschichte mit Jesus nach dem Einzug in Jerusalem weiterging. Damit vor allem die Kinder sich ein Bild machen und nachempfinden konnten, was…
Jesus zieht in Jerusalem ein – Hosianna
Sehr zahlreich kam die Gemeinde von St. Marien Geisweid zum Familiengottesdienst an Palmsonntag zusammen. Viele Kinder bestaunten den Esel, der mitten auf dem Vorplatz der Kirche zusammen mit Palmzweigen aufgestellt war. Hier wurde der Gottesdienst eröffnet, das…
25.3.: Papst Franziskus weiht die Ukraine und Russland dem Unbefleckten Herzen Mariens
Eine der Botschaften der Marienerscheinungen von Fatima, Portugal (www.fatima.pt/de) im Jahr 1917 war die Bitte Marias, dass Russland ihrem Unbefleckten Herzen geweiht wird. In einem Brief aus dem Jahr 1989 bestätigte die Fatima-Seherin Schwester Lucia, dass Papst…
Brief von Erzbischof Hans-Josef Becker zur Fastenzeit
Zum 1. Fastensonntag hat Erzbischof Hans-Josef Becker seinen Hirtenbrief zur Fastenzeit veröffentlicht. Erzbischof Becker bittet die Gläubigen, den Brief aufgrund der aktuellen Situation richtig einzuordnen. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war die dramatische…
Gebet um Frieden für die Ukraine
Zahlreiche Beterinnen und Beter haben sich am Samstag in der St. Joseph-Kirche versammelt, um gemeinsam mit den ukrainischen Katholiken im Siegerland für den Frieden zu beten. In St. Joseph feiern die Ukrainer monatlich ihren Gottesdienst. Pfarrer Andriy Radyk…
Ein Institutionelles Schutzkonzept für den Pastoralen Raum Siegen – Freudenberg
Jeder kirchliche Rechtsträger soll nach der Ordnung zur Prävention sexualisierter Gewalt im Erzbistum Paderborn ein eigenes Institutionelles Schutzkonzept festschreiben. Es geht darum, eine Kultur der Achtsamkeit verantwortlich für unsere Gemeinden und Einrichtungen…
Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Zeitzeugen gesucht
Das Erzbistum Paderborn hat die Universität Paderborn bekanntermaßen mit einer historischen Studie zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn – Eine kirchenhistorische Einordnung. Die Amtszeiten von Lorenz Jaeger und Joachim Degenhardt (1941 bis 2002)“ beauftragt.…
Kommunionkinder der Hl. Familie im Beichtparcours
Am 18. und 19. Februar waren die Kommunionkinder der Hl. Familie zum Beichtparcours eingeladen. Der Beichtparcours besteht aus 7 Stationen zu den Themen: Wie gehe ich mit meinen Mitmenschen — mit Gott — mit seiner Schöpfung und — mit mir selbst um. Die Kinder…
Familiengottesdienst in St. Peter und Paul — Rückblick
Am vergangenen Sonntag feierten die Kommunionkinder und ihre Eltern einen Wortgottesdienst in St. Peter und Paul und entdeckten die Bibel als ein wichtiges Geschenk für die Menschen. Zum Ende des Gottesdienstes gab es für jedes Kind eine Karte mit einer biblischen…
Neue Gottesdienstordnung Eremitage Franziskus
Sonntag 07.30 Uhr18.00 Uhr EucharistiefeierAbendlob/Atempause Montag 07.00 Uhr17.00 Uhr – 18.00 Uhr19.00 Uhr Laudes (Morgenlob)Stille Eucharistische Anbetung*Vesper (Abendlob) Dienstag 08.30 Uhr09.00 Uhr17.00 Uhr – 18.00 Uhr18.00 Uhr Eucharistische…
Siegen betet Rosenkranz
“Siegen betet Rosenkranz” weiterhin in und vor der St. Peter und Paul Kirche mit weiteren, mittlerweile über 700 Orten in ganz Deutschland im Gebet verbunden. Die neu gegründete Jugendgruppe fertigt passend dazu Rosenkränze und bietet diese zu den Gebetszeiten an.
Ukraine-Konflikt: Gebet um Frieden
Die Weltöffentlichkeit schaut besorgt auf die Spannungen, die in einen offenen Krieg zwischen der Ukraine und Russland münden könnten und in welchen Europa und die Welt hineingezogen werden könnten. Aus diesem Anlass wurde am Sonntag in den Kirchen der Pfarreien…
Maria, Mutter der Kirche, bitte für uns!
Im Jahr 2018 hat Papst Franziskus den jährlichen Gedenktag “MARIA, MUTTER DER KIRCHE” eingeführt. In der aktuellen Situation unserer Kirche und unserer Welt dürfen wir Maria um ihre Hilfe bitten: MARIA, du bist die Mutter Jesu und die Mutter der Kirche.Wir vertrauen…
Gemeindereferentin Martina Schneider — 30 Jahre in Siegen tätig
Am 1. Februar kann Frau Martina Schneider auf ihre 30-jährige Tätigkeit als Gemeindereferentin in unserer ehemaligen Pfarrei St. Peter und Paul und unserer jetzigen Pfarrei Christkönig zurückblicken. Herzliche Glück- und Segenswünsche zu diesem Anlass und eine gute…
Die Kirche lebt. Ein Wunder.
Mut machen möchte Pfarrer Karl-Hans Köhle den Katholikinnen und Katholiken, die sich zur Zeit für ihre Kirche schämen und nach Orientierung ringen. Es müsse weiterhin Missbrauch aufgedeckt und an Schutzkonzepten gearbeitet werden, aber man dürfe auch wissen, wo es…
Weltweiter Synodaler Prozess
Papst Franziskus hat am 9. Oktober 2021 den Prozess der weltweiten Bischofssynode eröffnet und eingeladen, sich an der Vorbereitung dieser Synode zu beteiligen. Am Abend des diözesanen Forums am 23. Oktober 2021 wurde dieser Weg im Erzbistum Paderborn offiziell…
Zur Fusion der Pfarrei Heilige Familie mit der Pfarrei St. Marien Freudenberg
Liebe Gemeinden, im Jahr 2010 legte der Paderborner Erzbischof die neuen Grenzen der „Pastoralen Räume“ im Erzbistum fest. Zum Pastoralen Raum Siegen-Freudenberg mit seinen 23.500 Gläubigen, welcher zu Pfingsten 2021 von unserem Erzbischof errichtet wurde, gehört auch…
Literaturkreis in St. Joseph
Jahresrückblick 2021 des Literaturkreises Seit etlichen Jahren trifft sich regelmäßig der Literaturkreis in St. Joseph. Jedoch erging es der Gruppe im vergangenen Jahr wie vielen anderen Gruppen auch: wir konnten uns aufgrund der Pandemie längere Zeit nicht treffen.…
Leuchtkräftiger Ausklang der Weihnachtszeit
Manuela Meyer, Sopran, und Helga Maria Lange, Orgel, begeisterten in St. Joseph mit einem weihnachtlichen Crossover-Programm Matineen im Anschluss an die sonntägliche Messe haben in St. Joseph eine erfreuliche Tradition. Dekanatskirchenmusikerin Helga Maria Lange…
Video „Christmas Oratorio“ von Bob Chilcott
Das Erzbistum Paderborn hat das Video von der weltweit 1. Aufnahme des Christmas Oratorio von Bob Chilcott, das 2019 komponiert wurde, auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Das Konzert mit dem Kammerchor Weidenau, Bläserquintett der Philharmonie Südwestfalen,…
In unterschiedlichen Varianten: Sternsinger bringen den Segen und sammeln für Kinder im Südsudan
In Niederschelden, Eiserfeld, Geisweid, Weidenau, Freudenberg, Kaan-Marienborn und Siegen-Stadt, überall erhalten die Menschen jetzt wieder den Segen der Sternsingeraktion. Unter dem Leitwort “Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“ bringen die…
Krabbelgruppe St. Peter und Paul
Die Krabbelgruppe von St. Peter-und-Paul trifft sich wieder jede Woche donnerstags um 9.30 Uhr im Pfarrheim. Es gilt die 2G-Regel. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten. Kontakt: Julia Weber — 0160/94939422.
Aktion Dreikönigssingen 2022 in der Pfarrei Christkönig
Informationen zur Sternsingeraktion in der Pfarrei Christkönig Ab 6. Januar gibt es die Segensgrüße und Segensaufkleber auch in den Kirchen der Pfarrei. Ihre Spende können Sie dann vor Ort in eine Spendendose legen. Wer einen Segensbrief mit Aufkleber gebracht…
Weihnachtsgruß des Seelsorgeteams
Liebe Schwestern und Brüder in unseren Gemeinden des Pastoralen Raumes Siegen-Freudenberg, das Seelsorgeteam möchte Ihnen auch zu diesem Fest einen schriftlichen Weihnachtsgruß an den Portalen unserer Kirchen mit nach Hause geben. Für alle, die aus verschiedenen…
Gedenken an Pater Bernd Hartwig
Von 1995 bis 2002 war Pater Bernd Hartwig Pfarrvikar in der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Siegen-Geisweid. Der Pallottiner verstarb Anfang Dezember in Olpe, wo er in seinem aktiven Ruhestand lebte. Er wurde 77 Jahre alt und hatte vor einem Jahr sein…
Das Friedenslicht ist in Siegen angekommen
„Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet“, Am 12. Dezember ist das Friedenslicht in der Nikolai-Kirche an Vertreter und Vertreterinnen der Gemeinden verteilt worden. Am Heiligabend wird das Friedenslicht in der Kirche St. Peter und Paul nach der Krippenfeier um…
Adventszeit ist Familienzeit
An den Adventssonntagen (2., 3. und 4. Advent) gibt es so einiges in St. Marien, Wenscht, zu erleben. Beim Adventsweg für Familien sind verschiedene Stationen zu entdecken, die mit Impulsen und kleinen Mitmachaktionen auf Advent und Weihnachten einstimmen. Genießen…
Der Nikolaus war in St. Marien, Oberstadt
Am 11. Dezember kam der Nikolaus in die St. Marien-Kirche, Siegen Oberstadt. Im Anschluss an die feierliche Rorate-Messe, zelebriert von Pfarrer Köhle, in dem abgedunkelten und nur durch Kerzenschein beleuchteten Kirchenschiff, erschien der Nikolaus und sprach den…
Advent
Advent, du schenkst uns Gnadenzeit
und bringst uns die Gelegenheit,
einfach gut zu sein.
Wer ist denn das, dieser Jesus?
Erstkommunionvorbereitung in der Heiligen Familie Um diese Frage besser beantworten zu können, trafen sich am vergangenen Freitag und Samstag die Erstkommunionkinder, begleitet von einem Elternteil oder von Opa oder Oma in der St. Marien-Kirche in Geisweid. Das…