Tageseinrichtungen für Kinder
Die fünf Kindertageseinrichtungen in katholischer Trägerschaft werden von der Katholische Kindertageseinrichtungen Siegerland-Südsauerland gem. GmbH betrieben. Sie sind eingebunden in den pastoralen Raum und beziehen die Anliegen und Projekte der Gemeinden in ihre pädagogische und pastorale Arbeit ein.
Familienzentrum St. Joseph, Weidenau
Weidenauer Straße 28, 57078 Siegen
Tel.: 0271 82842
Mail: st-joseph-weidenau@kath-kitas-olpe.de
Web: st-joseph-weidenau.kath-kitas-olpe.de
Ansprechpartnerin: Frau Andrea Wagner, Leitung
Das Familienzentrum St. Joseph Weidenau hat 2019 das Zertifikat zum Familienzentrum NRW erhalten. Aus einem Garten für Kinder wurde ein Zentrum für Familien.
„Hier ist Vielfalt willkommen“
Als Familienzentrum haben wir viele Angebote: mit verschiedenen Kooperationspartnern können wir z.B. offene Sprechstunden 1x im Monat durch die Beratungsstelle oder Elternseminare/-kurse/-vorträge etc. anbieten, nicht nur für die Familien in der Einrichtung, sondern für den ganzen Sozialraum.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind vielseitig. Als „Glückskita“ ist uns die gesunde Ernährung sehr wichtig. Wir legen viel Wert auf Sprachförderung und Bewegung, sei es auf dem Außengelände, in der Turnhalle oder im nahe gelegenen Wald. Gemeinsames Beten findet im täglichen Leben statt. Biblische Einheiten und regelmäßige Gottesdienste finden ihren Platz in unserem Alltag.
FAMILIENZENTRUM ST. MARIEN, EISERFELD
Lindenstraße 17, 57080 Siegen
Tel.: 0271 385737
Web: kita-st-marien-eiserfeld.kath-kitas-olpe.de
Ansprechpartnerin: Frau Anja Dürrwächter, Leitung
In unserem Familienzentrum betreuen wir Kinder im Alter zwischen 2–6 Jahren. Wir sind Teil des Bundesprojekts „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Ziel unserer offenen pädagogischen Arbeit ist, Kinder die Welt selbständig entdecken zu lassen. Wir bieten ihnen verlässliche Beziehungen und ermöglichen Gemeinschaftserfahrungen, die sie in ihrer Eigenständigkeit und ihren sozialen Kompetenzen fördern. Zudem eröffnen wir Kindern und ihren Familien die Möglichkeit, einen religiösen Weltzugang kennenzulernen.
Unsere Schwerpunkte sind: Partizipation, Sprachförderung, offene pädagogische Arbeit, erlebbarer Glaube.
Familienzentrum St. Peter und Paul, Siegen
Kreutzstraße 10, 57074 Siegen
Tel.: 0271 23821133
Mail: St-Peter-und-Paul-Siegen@kath-kitas-olpe.de
Ansprechpartnerin: Frau Silke Hoffmann, Leitung
Als multiprofessionelles Team aus Erzieherinnen und Erziehern, Sozialpädagogeninnen und Sozialpädagogen, Inklusionsfachkräften, Elternbegleitern, Kinderpflegerinnen und weiteren betreuen wir 50 Kinder im Alter von 3–6 Jahren in zwei Gruppen.
Unsere Schwerpunkte sind
- zertifizierter familienpastoraler Ort
- zertifizierte Sprachkita im Förderprogramm: Sprache, der Schlüssel zur Welt
- Betreuung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf.
KITA Maria Rast, Siegen
Am Sender 32, 57072 Siegen
Tel.: 0271 42908
Mail: maria-rast-siegen@kath-kitas-olpe.de
Leiterin: Frau Beate Göttert, Leitung
Das Miteinander in der altersgemischten Gruppe gibt Raum für vielseitige wertvolle soziale Erfahrungen, die die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder maßgeblich positiv unterstützen.
Im Alltag gelebte christliche Werte bilden die Grundlage für eine vertrauensvolle Atmosphäre. Durch unsere ganzheitliche Pädagogik wird jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt und gefördert.
KITA St. Michael, Siegen
Kampenstraße 46, 57072 Siegen
Tel.: 0271 45456
Mail: st-michael-siegen@kath-kitas-olpe.de
Ansprechpartnerin: Frau Sylvia Schulze, Leitung
Der kath. Kindergarten St. Michael ist eine eingruppige Einrichtung in Siegen. Die altersgemischte Gruppe wird von Kindern im Alter von 1–6 Jahren besucht.
Neben den 2 Gruppenräumen und dem Schlaf-/Bewegungsraum steht den Kindern ein großzügiges Außengelände zur Verfügung.
Wir möchten die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen und ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen fördern. Neben der Vermittlung religiöser Werte steht auch die inklusive Arbeit bei uns deutlich im Focus. Damit dies alles gut gelingen kann, ist uns die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten sehr wichtig.
Öffnungszeiten (ab August 2021)
Montag bis Freitag: 07.15 Uhr – 16.15 Uhr