Prä­ven­ti­on


Kul­tur der Achtsamkeit

Die “Ord­nung zur Prä­ven­ti­on gegen sexua­li­sier­te Gewalt an Min­der­jäh­ri­gen und schutz- oder hil­fe­be­dürf­ti­gen Erwach­se­nen für das Erz­bis­tum Pader­born (Prä­ven­ti­ons­ord­nung) ist eine bin­den­de Grund­la­ge, den uns Anver­trau­ten eine siche­re Lern- und Lebens­um­ge­bung in unse­ren Gemein­den, Ein­rich­tun­gen und Grup­pie­run­gen zu ermöglichen.

Um den ange­brach­ten Schutz vor sexua­li­sier­ter Gewalt pro­fes­sio­nell und ziel­füh­rend aus­zu­füh­ren, schreibt jeder kirch­li­che Rechts­trä­ger, basie­rend auf einer Schutz- und Risi­ko­ana­ly­se, ein eige­nes Insti­tu­tio­nel­les Schutz­kon­zept mit der Beschrei­bung der Schutz­me­cha­nis­men fest. Eine Arbeits­grup­pe aus ehren­amt­li­chen Män­nern und Frau­en aus den Gemein­den unse­res Pastoralen Rau­mes hat unter der Lei­tung von Gemein­de­re­fe­ren­tin Mar­ti­na Schnei­der ein sol­ches Schutz­kon­zept erarbeitet.

Sobald das Kon­zept von den Kir­chen­vor­stän­den unter­schrie­ben und an das Erz­bis­tum über­mit­telt wur­de, wird es an die­ser Stel­le ein­seh­bar sein. Wir bit­ten um etwas Geduld!

Für Fra­gen der Prä­ven­ti­on wen­den Inter­es­sier­te sich an die Diö­ze­san­be­auf­trag­te zur Prä­ven­ti­on von sexu­el­lem Miss­brauch im Erz­bi­schöf­li­chen Generalvikariat.