
Gremien
Im Pastoralen Raum Siegen – Freudenberg haben Priester, Diakone, Gemeindereferentinnen und Laientheologen einen seelsorglichen und pastoralen Auftrag durch den Erzbischof von Paderborn erhalten.
Mit ihnen wirken zahlreiche Männer und Frauen, jüngere und ältere, ehrenamtlich in den Gemeinden und Einrichtungen.
Am Sonntag nach Pfingsten, dem Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 2020, sollten der Leitende Pfarrer und das Team offiziell durch den stellvertretenden Dechanten, Pfarrer Friedhelm Rüsche, eingeführt werden. Diese offizielle Eröffnung fiel der Corona-Pandemie zum Opfer.
Steuerungsgruppe
Auch wenn die Eröffnungsveranstaltung nicht stattfinden konnte, begann die „Steuerungsgruppe“ die Arbeit an der so genannten „Pastoralvereinbarung“.
Darin werden Delegierte des Seelsorgeteams in einem 2‑jährigen Prozess gemeinsam mit Ehrenamtlichen Leitlinien für die Seelsorge und das kirchliche Leben der kommenden Jahre festlegen, orientiert an den Handlungsfeldern des Zukunftsbildes im Erzbistum Paderborn Evangelisierung, Missionarisch Kirche sein, Caritas und Weltverantwortung sowie Ehrenamt.
Diese Steuerungsgruppe für den Prozess zur Pastoralvereinbarung im Pastoralen Raum Siegen – Freudenberg wird begleitet von zwei Gemeindeberaterinnen aus dem Erzbistum. Nach dem klassischen Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“ beinhaltet der Prozess eine Analysephase, eine Auswertung des Gesehenen sowie die Festlegung von Zielen und Schritten auf dem Weg zu einer lebendigen Kirche in Siegen und Freudenberg.
In der Planung sind als weitere Gremien für den Pastoralen Raum ein Finanzausschuss und ein Pastoralrat.