
Aktuelles aus dem pastoralen Raum

Fronleichnam: Einladung zum gemeinsamen Festgottesdienst am Unteren Schloss
Zum gemeinsamen Festgottesdienst am Unteren Schloss in Siegen lädt der Pastorale Raum Siegen-Freudenberg herzlich ein an Fronleichnam, 08.06.2023 um 11.00 Uhr. Nach den guten Erfahrungen des vergangenen Jahres freuen wir uns auf einen frohen Gottesdienst mit allen…

KiTa St. Peter und Paul wird Familienzentrum
Die Kindertageseinrichtung St. Peter und Paul erhielt jetzt die freudige Nachricht, dass sie zum 1. August als Familienzentrum anerkannt wird. Familienzentren stärken mit ihren Angeboten Eltern bei der Erziehung im Alltag. Mit dem Gütesiegel „Familienzentrum“ zeichnet…

Orgelmatinée am 11. Juni in St. Joseph
In der Matinée um 10:45 Uhr spielt Wilfried Gerds (Dortmund) Werke von Johann Sebastian Bach (1685–1750), Franz Schubert (1797–1828), Camillo Schumann (1872–1946), Mons Leidvin Takle (*1942) und Michael Schütz (*1963). Der Eintritt ist frei.
Weitere Neuigkeiten

Geistlicher Impuls
- Geistlicher Impuls | Juni 2023
Liebe Gemeinden,
„Wozu bist du da, Kirche in Siegen und Freudenberg?“, diese Frage stellen sich die Damen und Herren, die in die Steuerungsgruppe unseres Pastoralen Raumes berufen wurden. Diese Delegierten aus unseren Gemeinden sind schon seit der Entstehungszeit unseres Pastoralen Raumes im Frühjahr 2020 dabei, den Prozess zu steuern, der Antwort gibt auf die Frage: „Wozu bist du da, Kirche in Siegen und Freudenberg?“.
Sie erinnern sich? Im Januar 2020 wurden aus unseren drei Pastoralverbünden Siegen-Mitte, Siegen-Süd und Hüttental-Freudenberg die drei Pfarreien St. Johannes der Täufer, Christkönig und Heilige Familie. Diese bilden den Pastoralverbund Siegen-Freudenberg. Neben den Pfarreien mit ihren 12 Gemeinden, mit ihren Kirchen als geistlichen Willkommensorten, mit ihren Gruppen und Aktivitäten, bilden weitere pastorale Schwerpunkte Anziehungspunkte für die Menschen, die bei uns leben: K³ „Katholische Kirche in der Stadt“, Geistliches Zentrum „Eremitage Franziskus“ mit der Marienwallfahrt und dem Hospiz, das Kolumbarium mit der Trauerpastoral, die Katholische Hochschulgemeinde, die Kranken- und Altenheimseelsorge, die Kirchenmusik, die Pilgerpastoral, die Familienpastoral u.v.m.
Wie wollen wir alle gemeinsam in die Zukunft gehen? Wie stellen wir uns Kirche im Jahr 2030* vor? Wo setzen wir Schwerpunkte? Antworten auf diese Fragen soll eine sogenannte „Pastoralvereinbarung“ geben, welche am Ende der Arbeit der Steuerungsgruppe stehen und feierlich verabschiedet wird.
Immer geht es dabei um den Menschen, der hier in Siegen und Freudenberg lebt und sich von der Kirche Antworten auf seine Lebens- und Glaubensfragen erhoffen darf.
An diesem Pfingstfest wünsche ich nicht nur der Steuerungsgruppe, sondern uns allen das Spüren des Heiligen Geistes, der die Kirche immer wieder animiert hat, hinauszugehen zu den Menschen.
Frohe Pfingsten sage ich Ihnen und euch, auch im Namen des gesamten Seelsorgeteams,
Ihr und euer
Karl-Hans Köhle, Pfr.
*Das „Zielbild“ unseres Erzbistums nimmt das Jahr 2030 als einen vorläufigen Orientierungspunkt für den Weg in die Zukunft.
