
Aktuelles aus dem pastoralen Raum

Als “Pilger der Hoffnung” unterwegs — Siegen-Freudenberger Fronleichnamsprozession
Als „Pilger der Hoffnung“ feierten Siegens und Freudenbergs Katholiken, in Anspielung auf das Jubiläumsjahr der Katholischen Kirche, jetzt das Fronleichnamsfest. Hier geht es um die eucharistische Verehrung Jesu in der Brothostie, welche an diesem Fest in einer…

Sommerkonzert des Kammerchors Weidenau in St. Joseph
Der Kammerchor Weidenau veranstaltet sein Sommerkonzert unter dem Motto „So weit wie der Horizont“ zum Heiligen Jahr „Pilger der Hoffnung“ am 29. Juni um 18.00 Uhr in St. Joseph. Unter Leitung von Helga Maria Lange werden Werke für Solosopran und Chor von u.a. G.F.…
Weitere Neuigkeiten

Geistlicher Impuls
- Geistlicher Impuls | Juni 2025
Was gibt dir Hoffnung?
Diese Frage habe ich meinen „Multis“, multinationalen Freundinnen und Freunden aus Indien, Nigeria, Pakistan und aus Deutschland gestellt.
Einige Antworten:
In der heutigen Welt fühlt man sich leicht von Herausforderungen und Unsicherheiten überwältigt. Als „Pilger der Hoffnung“ glauben wir jedoch, dass es viele Gründe gibt, optimistisch und hoffnungsvoll zu bleiben.
Für uns schöpfen wir Hoffnung aus Verbindungen zu anderen, sei es durch Familie, Freunde oder die Gemeinschaft. Zu sehen, wie Menschen zusammenkommen, sich gegenseitig unterstützen und etwas Positives bewirken, gibt uns Vertrauen in eine bessere Zukunft.
Darüber hinaus spielt unser Glaube eine wichtige Rolle dabei, die Hoffnung in uns zu nähren. Der Glaube an einen liebenden Gott, der uns auch in schwierigen Zeiten begleitet, gibt uns die Kraft, durchzuhalten und auf eine bessere Zukunft zu vertrauen.
Als Pilger der Hoffnung sind wir den bevorstehenden Herausforderungen gegenüber nicht naiv, sondern entscheiden uns dafür, Gott zu lieben, uns auf das Gute zu konzentrieren, Güte zu verbreiten und uns für eine gerechtere, mitfühlendere und liebevollere Welt einzusetzen.
MerylIch schöpfe Hoffnung auf zwei Ebenen: im Leben und danach.
Im Leben kann die richtige Bildung einen verändern, rational denken und selbstständig werden lassen.
Nach dem Leben erfüllt mich das größte Wunder – Jesu Auferstehung – mit der Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende, sondern der Beginn eines Lebens ohne Ende ist.
EmmanuelOb es das Leben auf der Erde oder nach dem Tod ist, was mir Hoffnung gibt, ist Seine Liebe, für die ich keine Worte habe, um sie zu erklären und die sich in Seiner Kreuzigung offenbart. Das darf ich in jedem Moment meiner Existenz erleben.
Pater AntonyMeine Hoffnung liegt in Christus.
In einer Welt, die sich oft unsicher, verwirrend und schwer anfühlt, finde ich Frieden in dem Wissen, dass Er sich nie ändert. Seine Liebe erdet mich, wenn sich alles andere instabil anfühlt. Seine Verheißungen erinnern mich daran, dass, egal wie düster die Dinge werden, immer Licht vor mir liegt. Er gibt meinem Schmerz einen Sinn, meiner Zerbrochenheit Schönheit und meiner Reise eine Richtung.
Das Leben kann oft unruhig und herausfordernd werden — aber bei Jesus weiß ich, dass ich nie allein dadurch gehe (seine Worte sagen es).
Das gibt mir jeden Tag Hoffnung.
RoseHoffnung ist das, was mich an eine gute Zukunft, ein weiterhin erfülltes Leben glauben lässt. Für mich ist das eng verbunden mit dem Vertrauen, dass ich nicht alleine bin. Dass meine Kinder, meine Freunde und Gott bei mir sind.
AnnetteWir haben als Christen eine Hoffnung, die nicht auf tönernen Füßen steht, sondern durch Jesu Leben und Wirken, durch sein Leiden und seine Hingabe am Kreuz für uns ein solides und tragfähiges Fundament bildet, beglaubigt durch seine Auferstehung.
HelenaWir sind als Pilger und Pilgerinnen dieser Hoffnung unterwegs!
Helena Kassel
