Seit einigen Jahren bildet das Erzbistum Paderborn engagierte Christinnen und Christen zu Leiterinnen und Leitern von Begräbnisfeiern aus. Sie unterstützen die Pastoralteams vor Ort in den jeweiligen Pastoralen Räumen. Zu einer Fortbildung
im Siegerland trafen sich jetzt neun Männer und Frauen aus dem Erzbistum Paderborn, die im Juni 2021 durch Herrn Erzbischof Becker nach ihrer Ausbildung zum Begräbnisdienst beauftragt wurden.
Erste Station war das Krematorium in Siegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich nach der Führung beeindruckt von der angenehmen Atmosphäre, die die Räumlichkeiten ausstrahlen und vom überzeugenden Konzept, das einen würde- und pietätvollen Umgang mit den Verstorbenen von der Ankunft im Krematorium, über den Ablauf der Feuerbestattung bis hin zur Abholung der Urne garantiert.
Im Anschluss war die Gruppe zu Gast in der Kolumbariumskirche in Weidenau. Irmtrud von Plettenberg, Leiterin des Kolumbariums, erklärte die Entstehungsgeschichte und das Konzept. Auf besonderes Interesse stießen die Hinweise zur praktischen Durchführung einer Urnenbeisetzung im Kolumbarium.
Der zweite Fortbildungstag wurde von Sr. M. Lea, Hospizseelsorgerin des Marienhospizes auf der Eremitage begleitet. Neben einem eindrücklichen Einblick in ihre Arbeit begleitete sie auch den Erfahrungsaustausch der Begräbnisleitungen.
Gemeinsam ist allen Beauftragten, dass sie von den trauernden Angehörigen durchweg positiv wahrgenommen werden und es viel positives Feedback zu den durchgeführten Begräbnissen gibt.
Foto: K. Harnischmacher