Wehe Füße und Begeisterung waren die ersten Eindrücke bei der Ankunft der Pax Christi Pilger an der Heilig Kreuz Kirche in Siegen-Weidenau. Die Pilgergruppe hat auf ihrem Weg im Gemeindehaus Heilig Kreuz in Siegen-Weidenau Station gemacht. Am Sonntag, 31.07. wurden sie in Paderborn ausgesandt und Weidenau war ihre letzte Station im Bistum!
In Gottesdiensten in Heilig Kreuz und in St. Michael und Gesprächen mit „Lucky Pott Party“ im Pfarrhausgarten haben sie von ihrem Weg erzählt. Sie wollen die Botschaft der 1. Vollversammlung: „Krieg soll um Gottes Willen nicht sein“ nach Karlsruhe tragen. Eine Teilnehmerin erzählte von ihrer Motivation: „Im Februar, als der Ukraine Krieg begann, spürte ich meine Ohnmacht allen Kriegen der Welt gegenüber. Jetzt kann ich etwas tun.“
Unterwegs wird die Pilgergruppe etappenweise immer wieder durch andere TeilnehmerInnen vergrößert. Einige Stationen auf dem Pilgerweg sind: Wewelsburg mit der ab 1933 von der SS als zentraler Versammlungsort genutzten Burg und Standort des KZ Niederhagen/Wewelsburg, der Fliegerhorst Büchel, wo 20 Atombomben der USA lagern und NATO-Jagdbomberpiloten ausgebildet werden, Ramstein Air Base, das Hauptquartier der United Air Forces in Europa.
„Sie kommen aus Ost und West, aus Nord und Süd“, dieser Psalmvers beschreibt sehr schön das, worauf sich Kirchen in aller Welt und die Gastgeberstadt Karlsruhe freuen. Bis zu 5000 Menschen werden in der Residenzstadt erwartet. Anlass ist die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Das ist eine Weltversammlung von Christinnen und Christen aus etwa 350 Kirchen.
Die Vollversammlung ist das oberste legislative Organ des ÖRK und tritt alle acht Jahre zusammen. Ihre offizielle Aufgabe ist die Überprüfung der Programme und die Festlegung der allgemeinen Ausrichtung der Arbeit sowie die Wahl des Präsidiums und des Zentralausschusses. Vom 31.08. bis 08.09.2022 findet in Karlsruhe die Weltversammlung statt.
Weitere Informationen unter: www.karlsruhe2022.de
