Am Sonn­tag, den 30. März um 17.00 Uhr musi­ziert der Kam­mer­chor Wei­den­au ein Pas­si­ons-Ora­to­ri­um des roman­ti­schen Kom­po­nis­ten Carl Loe­we (1796 – 1869), das im Sie­ge­ner Raum bis­her noch nie auf­ge­führt wor­den ist. Carl Loe­we ist heu­te fast nur noch für sei­ne Bal­la­den bekannt, in denen sich sein star­kes dra­ma­ti­sches Gefühl offenbart.

Das Ora­to­ri­um „Das Sühnop­fer des neu­en Bun­des“ ent­stand im Jah­re 1847 und wur­de 1855 in Stet­tin auf­ge­führt. Hier hat­te Carl Loe­we schon 1831 die Mat­thä­us-Pas­si­on und 10 Jah­re spä­ter die Johan­nes-Pas­si­on von Bach diri­giert. Der Dich­ter Wil­helm Tel­schow schrieb den Text für Carl Loe­we und ori­en­tier­te sich an den Evan­ge­li­en-Tex­ten. Die bibli­schen Rezi­ta­ti­ve, dra­ma­ti­schen Tur­bae-Chö­re und Cho­rä­le sind ein­deu­tig Johann Sebas­ti­an Bachs Mat­thä­us-Pas­si­on ver­pflich­tet. In musi­ka­li­scher Hin­sicht ver­bin­det das Werk die­se älte­re Tra­di­ti­on mit einer rela­tiv kon­ven­tio­nel­len Gegen­warts­spra­che, die von Loe­wes Publi­kum gut ver­stan­den und sehr geschätzt wur­de. Dra­ma­tik der Chö­re und ruhi­ge, roman­tisch gefärb­te Ari­en der Solis­ten wech­seln sich ab, sodass eine sehr leben­di­ge und ergrei­fen­de Ver­to­nung der Lei­dens­ge­schick­te Jesu ent­stan­den ist, deren Auf­füh­rung abso­lut loh­nens­wert ist.

Bei dem Kon­zert in Sie­gen wir­ken neben dem Kam­mer­chor Wei­den­au die Solis­ten Andrea Graff (Sopran), Maar­ja Pur­ga (Alt), Georg Poplutz (Tenor), Micha­el Bader (Chris­tus­wor­te) und Joel Graff (Bass) mit. Beglei­tet wird der Chor unter Lei­tung von Hel­ga Maria Lan­ge von der Came­ra­ta Instru­men­ta­le Sie­gen. Der Ein­tritt beträgt 15 €, ermä­ßigt 10 €.