Am 21. September haben der Kammerchor Weidenau und einige Mitglieder der Chöre St. Peter und Paul, Heilig Kreuz/St. Bonifatius und der Gruppe Neues Geistliches Lied am Diözesantag der Kirchenchöre in Paderborn teilgenommen.
Frühes Aufstehen war angesagt. Schon um 6.30 Uhr fuhr der Bus in Weidenau los, so waren wir früh genug in Paderborn, um am Morgenlob in der Marktkirche teilzunehmen. Im Anschluss standen die Stimmproben in den verschiedenen Innenstadtkirchen auf dem Programm.
Im Hof des Forums St. Liborius wurde uns danach das Mittagessen gereicht. Dank der guten Organisation und des schönen Wetters kam es trotz der fast 1.000 Sängerinnen und Sänger zu keinem großen Gedränge. Wer wollte, konnte sich anschließend im Forum noch mit Kaffee und Kuchen versorgen.
Ab 13.30 Uhr fanden dann wieder Proben statt. Der Kammerchor Weidenau probte für sein Konzert in der Gaukirche. Zwei weitere Konzertproben fanden in der Busdorfkirche und dem Michaeliskloster statt. Alle anderen Sängerinnen und Sänger begaben sich zur „Tutti-Probe“ in den Dom, wo zum ersten Mal die im Vorfeld eingeübte Chorliteratur aus dem Chorheft „Herr gib uns Mut zum Hören“ gemeinsam geübt wurde.
Ab 16.15 Uhr konnte man, wie schon erwähnt, zwischen verschiedenen Angeboten wählen. Wir haben uns für das Konzert des Kammerchors Weidenau in der Gaukirche entschieden. Mit der Messe in D op. 86 von Antonín Dvořák und Werken von Kim André Arnesen beeindruckte der Chor seine Zuhörer, die sich mit langanhaltendem Applaus bedankten.
Höhepunkt des Tages war dann das feierliche Pontifikalamt im Hohen Dom mit unserem Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Annähernd 1000 Sängerinnen und Sänger brachten vierstimmig die einstudierte Chorliteratur zu Gehör. Alle waren überwältigt von dem Klang dieses großen Chores. Ein Erlebnis, das immer in Erinnerung bleiben wird.

