Am 21. Sep­tem­ber haben der Kam­mer­chor Wei­den­au und eini­ge Mit­glie­der der Chö­re St. Peter und Paul, Hei­lig Kreuz/St. Bonifatius und der Grup­pe Neu­es Geist­li­ches Lied am Diö­ze­san­tag der Kir­chen­chö­re in Pader­born teil­ge­nom­men. 

Frü­hes Auf­ste­hen war ange­sagt. Schon um 6.30 Uhr fuhr der Bus in Wei­den­au los, so waren wir früh genug in Pader­born, um am Mor­gen­lob in der Markt­kir­che teil­zu­neh­men. Im Anschluss stan­den die Stimm­pro­ben in den ver­schie­de­nen Innen­stadt­kir­chen auf dem Pro­gramm. 

Im Hof des Forums St. Liborius wur­de uns danach das Mit­tag­essen gereicht. Dank der guten Orga­ni­sa­ti­on und des schö­nen Wet­ters kam es trotz der fast 1.000 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger zu kei­nem gro­ßen Gedrän­ge. Wer woll­te, konn­te sich anschlie­ßend im Forum noch mit Kaf­fee und Kuchen ver­sor­gen. 

Ab 13.30 Uhr fan­den dann wie­der Pro­ben statt. Der Kam­mer­chor Wei­den­au prob­te für sein Kon­zert in der Gau­kir­che. Zwei wei­te­re Kon­zert­pro­ben fan­den in der Bus­dorf­kir­che und dem Michae­lis­klos­ter statt. Alle ande­ren Sän­ge­rin­nen und Sän­ger bega­ben sich zur „Tut­ti-Pro­be“ in den Dom, wo zum ers­ten Mal die im Vor­feld ein­ge­üb­te Chor­li­te­ra­tur aus dem Chor­heft „Herr gib uns Mut zum Hören“ gemein­sam geübt wur­de. 

Ab 16.15 Uhr konn­te man, wie schon erwähnt, zwi­schen ver­schie­de­nen Ange­bo­ten wäh­len. Wir haben uns für das Kon­zert des Kam­mer­chors Wei­den­au in der Gau­kir­che ent­schie­den. Mit der Mes­se in D op. 86 von Antonín Dvořák und Wer­ken von Kim André Arne­sen beein­druck­te der Chor sei­ne Zuhö­rer, die sich mit lang­an­hal­ten­dem Applaus bedankten.

Höhe­punkt des Tages war dann das fei­er­li­che Pon­ti­fi­kal­amt im Hohen Dom mit unse­rem Erz­bi­schof Dr. Udo Mar­kus Bentz. Annä­hernd 1000 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger brach­ten vier­stim­mig die ein­stu­dier­te Chor­li­te­ra­tur zu Gehör. Alle waren über­wäl­tigt von dem Klang die­ses gro­ßen Cho­res. Ein Erleb­nis, das immer in Erin­ne­rung blei­ben wird.